Rund um den Union Square ist das kulinarische Angebot groß. Ein Tipp für Touristen ist aber das kleine Café Daily Provisions, das von New Yorkern vor allen Dingen am Wochenende stark frequentiert wird. Auch wegen der leckeren Gougeres, die hier eine spezielle Überraschung beherbergen.
Kommentare sind geschlossenKategorie: Rezepte
Schnappt euch einen Kohl, im besten Fall einen Chinakohl – das Ganze geht aber auch gut mit Wirsing oder anderen Kohlsorten – und bereitet euch mit wenigen Zutaten ein einfaches Kimchi zu, wie wir es in Koreatown bekommen haben.
Kommentare sind geschlossenIn den USA lange schon ein Klassiker, schwappt der Eggnog gerade als neues Trendgerät für die kalten Tage zu uns herüber. Wir haben ein Rezept für den alkoholhaltigen Eier-Cocktail.
Kommentare sind geschlossen
Der New Yorker Virtuose Daniel Boulud war in diesem Jahr nicht nur einer der renommierten Gastköche im Gourmetrestaurant Ikarus im Salzburger Hangar 7, sondern stellte seine Rezepte auch für Band 4 der einzigartigen Kochbuchreihe „Die Weltköche zu Gast im Ikarus“ zur Verfügung. Wir präsentieren eines davon.
Kommentare sind geschlossenWer die berühmten Steakhäuser New Yorks kennt, weiß, dass sie mit speziellen Reifemethoden ihr Fleisch veredeln. Sei es durch Dry Aging, Aqua Aging, Aschereifung oder durch einreiben mit Talg. So, wie beim vorliegenden Bison-Rezept von Heiko Antoniewicz und Lucki Maurer, das die beiden ihrem Buch „Veredelung“ veröffentlicht haben. Darin stellen sie auch alle genannten und viele weitere Methoden der Fleischverarbeitung vor.
Kommentare sind geschlossenDas Tomahawk Steak sieht nicht nur spektakulär aus, auch der Name und der Geschmack des Steaks sind einzigartig. Hier erfahrt ihr mehr über den Cut.
Kommentare sind geschlossenEin leckeres Rezept aus dem neuen Kochbuch von Foodboom, das amerikanischer nicht sein könnte: T-Bone-Steak mit Süßkartoffelpommes.
Kommentare sind geschlossenNew York ist die größte irische Stadt der Welt. Etwa eine halbe Millionen irischstämmiger Menschen lebt am Big Apple und alle sind sie stolz auf ihre Traditionen. Dazu gehört auch das Metztgerhandwerk und das hervorragende Rindfleisch, das in Irland lange auf der Weide steht und sich bestens zum Burger machen eignet. Wie ein guter Burger daraus wird, zeigt euch der irische Spitzenkoch Shane McMahon
Kommentare sind geschlossenSommerlich und frisch kommt das Rezept „Zuckerschote mit Pancetta und Minze“ von Daniel Humm daher. Es stammt aus seinem aktuellen NoMad-Kochbuch. Viel Spaß beim Nachkochen!
Kommentare sind geschlossen