Heute schon probieren, was morgen alle essen? Dann schnell ein Flugticket nach New York gebucht! Alternativ (und stressärmer) kann man sich auch durch das neue Kochbuch New York Foodtrends blättern, das die erfolgreiche Foodbloggerin Sonja Stötzel bei GU veröffentlicht hat.
Kommentare geschlossenSchlagwort: Rezepte
In den USA ist Thanksgiving das wichtigste Familienfest des Jahres. Der krönende Abschluss des großen Festschmauses, bei dem es immer Truthahn geben muss und mehrere Generationen zusammenkommen, ist dabei immer eine süße und verführerische Nachspeise. Besonders gut eigenen sich hierfür Cranberry-Pistazien-Muffins.
Kommentare geschlossenEin echter Klassiker verstärkt ab sofort unsere Rezeptreihe zum Thema New Yorker Frühstücksei: Das Omelette. Mit den richtigen Zutaten wird es zu einem Highlight für ein gemeinsames Frühstück im Bett. Wir präsentieren das Rezept für ein Tomaten-Käse-Omelette für Zwei.
Kommentare geschlossen
Kurkuma ist aufgrund seiner gesundheitlichen Wirkung zum echten Trendgewürz geworden und wird auch in New York vielfach und vor allem kreativ eingesetzt. So auch in der „Goldenen Milch“, der Kurkuma Latte. Wir erklären, wie ihr euch die Goldene Milch selbst machen könnt.
Kommentare geschlossen
Eggs Benedict, Grilled Cheese Sandwichs oder Ramen – vieles, was in der so bunt gemischten New Yorker Küche populär ist, findet sich unter den „100 Gerichten die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst“. Diesen verheißungsvollen Titel hat sich Annette Sandner für ihr neues Kochbuch ausgedacht, das im vergangenen Herbst erschienen ist und unsere Reiselust weckt.
Kommentare geschlossen
New York City setzt die Trends. Und zwar, wie alle Leser hier wissen, auch kulinarisch. In diesem Beitrag wollen wir uns besonders mit der Frage auseinandersetzen, wie die New Yorker frühstücken – und wie wir die ein oder andere Idee übernehmen können, ohne gleich einen Flug an die Ostküste lösen zu müssen.
Kommentare geschlossenDaniel Humms Vorzeige-Restaurant Eleven Madison Park hat noch bis Herbst geschlossen. Doch auch so lange dort umgebaut wird, muss man in New York City nicht auf die Küche des Schweizer Spitzenkochs verzichten. In seinem NoMad Hotel betreibt er ein gleichnamiges Restaurant samt Bar, die unter den Top Ten der Welt ist. Was es dort zu genießen gibt, verrät Humm in seinem NoMad Kochbuch.
Kommentare geschlossenIvan Orkin schaffte es als jüdischer Koch aus Long Island, mit seinem Ramen-Restaurant in Tokio für Furore zu sorgen. Ausgerechnet in Japan und noch dazu mit dem dortigen Nationalgericht. Wie das geht, erfährt man in „Ivan Ramen – Love, Obsession and Recipes“, das bisher nur auf Englisch vorliegt.
Kommentare geschlossen