Personenbeförderer Uber hat die Fahrtziele seiner Gäste ausgewertet. Im Fokus: Welche Restaurants werden am häufigsten angefahren. Hier also die aktuelle Hitliste der beliebtesten Restaurants New Yorks – zumindest wenn es nach Uber geht.
Kommentare sind geschlossenNew Food City Beiträge
Ihr Lieben, New Food City ist jetzt auch bei Instagram zu finden. Wie, erfahrt ihr hier.
Kommentare sind geschlossenIn New York kann man rund um die Uhr schlemmen und die neuesten Trends in Sachen Kulinarik erleben. Vor allem internationale Einflüsse beleben die Gastroszene immer aufs Neue – aber es gibt auch die klassische amerikanische Küche dort. Ein Hörbuch stellt nun die ältesten Restaurants New Yorks vor.
Kommentare sind geschlossenNIX mag sich für deutsche Ohren nach nicht allzu viel anhören. Wovon man sich aber nicht täuschen lassen sollte, denn im NIX wird in gemütlichem Ambiente auf hohem Niveau vegetarisch gekocht – seit dieser Woche sogar mit Michelin Stern!
Kommentare sind geschlossenDenkt man an New York und Chinatown, denkt man zuerst an das berühmte Viertel in Lower Manhattan. Spannender und noch authentischer ist jedoch das Chinatown in Flushing, Queens. Das ist zwar eine halbe Weltreise von Manhattan entfernt, aber die Dumplings, die handgezogenen Nudeln (im Video zu sehen) und die perfekt zubereiteten Pekingenten dort sind die Reise auf jeden Fall wert.
Kommentare sind geschlossenDer Reuben Burger geht auf das New Yorker Reuben-Sandwich zurück, das Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals zubereitet wurde. Das Rezept für den Burger mit Sauerkraut.
Kommentare sind geschlossenDominique Crenn wurde 2016 zur besten Köchin der Welt gewählt. Außerdem war sie Protagonistin in der Netflix-Serie „Chefs Table“ und wurde gerade mit dem Eckart Witzigmann-Preis ausgezeichnet. Bei der Gala sprachen wir mit der Spitzenköchin aus San Francisco über New York.
Kommentare sind geschlossenDerbe heftig und herbe deftig: Ein Medium gebratenes Porterhouse Steak mit Parmesan-Trüffel-Pommes. Von diesem Rezept werden übrigens gleich zwei Personen satt!
Kommentare sind geschlossenDie Witzigmann Academy war zu Besuch in Brownsville, Brooklyn. ECKART 2015 Preisträger und NOMA-Mitgründer Claus Meyer nutzt dort das zugehörige Preisgeld für ein soziales Projekt seiner Stiftung Melting Pot.
Kommentare sind geschlossen