Typisch New York: Hier fällt auch das Raclette etwas größer aus. Im gleichnamigen Restaurant im East Village bekommt man den geschmolzenen Käse direkt vom Käserad geschabt – so wie vor langer Zeit noch in der Schweiz.
Kommentare sind geschlossenAutor: Derk Hoberg
Wer die berühmten Steakhäuser New Yorks kennt, weiß, dass sie mit speziellen Reifemethoden ihr Fleisch veredeln. Sei es durch Dry Aging, Aqua Aging, Aschereifung oder durch einreiben mit Talg. So, wie beim vorliegenden Bison-Rezept von Heiko Antoniewicz und Lucki Maurer, das die beiden ihrem Buch „Veredelung“ veröffentlicht haben. Darin stellen sie auch alle genannten und viele weitere Methoden der Fleischverarbeitung vor.
Kommentare sind geschlossenDas Tomahawk Steak sieht nicht nur spektakulär aus, auch der Name und der Geschmack des Steaks sind einzigartig. Hier erfahrt ihr mehr über den Cut.
Kommentare sind geschlossenNew Yorker lieben trotz aller Trends hin zu gesünderer Ernährung auch ein ordentliches Steak und die dazugehörigen Steakhäuser. Die Geschichte der besten New Yorker Steakhäuser ist dabei ein deutsche. Hier ein Überblick über die besten und bekanntesten Steakhäuser in New York City.
Kommentare sind geschlossenDrei-Sterne-Koch Thomas Bühner (La Vie, Osnabrück) reist gerne nach New York, um sich dort auf kulinarische Entdeckungstour zu begeben. Wir baten ihn, uns seine persönlichen Empfehlungen für den Big Apple zu verraten.
Kommentare sind geschlossenEin leckeres Rezept aus dem neuen Kochbuch von Foodboom, das amerikanischer nicht sein könnte: T-Bone-Steak mit Süßkartoffelpommes.
Kommentare sind geschlossenEine wahre Geschmacksexplosion erwartet uns dank „Kochen mit Aroma-Bomben“ von der New Yorker Köchin Giovannina Bellino. 17 solcher Aroma-Pakete zum Einfrieren präsentiert sie in ihrem Buch. Die Rezepte zum Anwenden gibt es obendrauf.
Kommentare sind geschlossen