Das Eleven Madison Park ist wieder da. Nach viermonatigen Renovierungsarbeiten in Gastraum und Küche erstrahlt das Vorzeige-Restaurant von Daniel Humm und Will Guidara in neuem Glanz. Zeitgleich erscheint ein neues Buch in limitierter Auflage – der Nachfolger des ersten EMP-Kochbuchs. Wir stellen beide vor!
Kommentare sind geschlossenKategorie: Manhattan
Im Essex Street Market in der Lower East Side werden nicht nur günstiges Gemüse und andere gute Lebensmittel verkauft, es gibt auch ein kleines Restaurant mit ganz eigenen Regeln. Wir haben das „Shopsin´s General Store“ besucht, das wohl kein herkömmlicher Tourist auf der Rechnung hat.
Kommentare sind geschlossenMelissa Rodriguez ist die neue Chefin in Mario Batalis „Del Posto“. Das vielfach ausgezeichnete Spitzenrestaurant wird unter anderem von der New York Times mit vier Sternen bewertet – nur vier weiteren wird diese Ehre zu teil. Obwohl sie lieber kocht, als dass sie Interviews gibt, hatten wir kürzlich das Vergnügen, uns ausführlich mit ihr unterhalten zu können.
Kommentare sind geschlossenRestaurantneueröffnungen gibt es in New York täglich. Nicht alltäglich ist jedoch, dass ein Restaurant mit derart hohen Erwartungen startet wie Dan Klugers erstes Soloprojekt Loring Place. Zurecht, wie wir uns bei unserem Besuch im Loring Place überzeugen konnten.
Kommentare sind geschlossenDaniel Boulud macht die Upper East Side mit seinen Restaurants zur „Upper Eat Side”. Wir haben dem Gourmetrestaurant Café Boulud dort einen Besuch abgestattet, bevor er im Juli im „Ikarus“ in Salzburg Gastkoch sein wird.
Kommentare sind geschlossenMit dem Taxifahren in New York ist das so eine Sache. Zwar bringen es die etwa 11.000 Yellow Cabs täglich auf knapp 500.000 Fahrten durch die engen Straßenschluchten Manhattans, doch fast immer rauschen sie an einem vorbei, wenn man sie braucht. Hier die wichtigsten Tipps zum Taxifahren in New York City.
Kommentare sind geschlossenDrei von vier möglichen Sternen bei der New York Times, ein Michelin-Stern und zahlreiche andere Auszeichnungen. Bereits mit Mitte 30 hat der Österreicher Markus Glocker mächtig Eindruck in der Gastroszene New Yorks hinterlassen. Wir haben mit ihm über sein Restaurant Bâtard und über den Schnitzeltrend gesprochen, den er ausgelöst hat.
Kommentare sind geschlossen