Schnell und einfach zubereitet und dabei vielseitig, gut bekömmlich und gesund – die Pinsa von Pinsami hat alles, was man sich von einem leckeren Snack so wünscht. Vor allem, wer es oft eilig hat, zum Beispiel, weil du Mittagspause nur sehr kurz ist oder man an manchen Tagen von Termin zu Termin eilt, ist froh, nicht immer nur auf Fast Food zurückgreifen zu müssen.
Foto: ©Freunde des Snacks e.V. auf Unsplash
Die Zubereitung der Pinsa zuhause – so einfach geht’s
Die Pinsa von Pinsami kannst du immer frisch genießen. Denn die fertige Pinsa Basis muss im Ofen oder der Heißluftfritteuse nur noch 5 Minuten knusprig hoch gebacken werden. Denn nach dem Ausrollen und Gären der Pinsa wird der Reifeprozess zum perfekt abgestimmten Zeitpunkt angehalten, die Pinsa wird verpackt und auf den Weg zu dir nach Hause gebracht. So kannst du sie zuhause ganz nach deinem Geschmack belegen und knusprig und frisch genießen. Wie genau das funktioniert, erfährst du hier:
- Die Pinsa schmeckt ganz pur und simpel nur mit einem guten Olivenöl, Salz und vielleicht ein paar Kräutern bestreichen schon hervorragend. Zum Beispiel als Beilage zu einem knackigen Salat oder einer kleinen Suppe eignet sie sich so besonders. Besonders beliebt ist aber auch die Pinsa Romana mit fruchtiger Tomatensauce.
- Du kannst die Pinsa auch mit Käse oder anderen Zutaten, die du magst, belegen und sie dann backen. Nach 5 Minuten ist die Pinsa knusprig gebacken. Auch hier hast du die Wahl: Du kannst die Pinsa im Ofen, in der Heißluft Fritteuse oder in der Pfanne zubereiten. Beachte dabei, dass die Pinsa mit Käse oder anderen Zutaten zu backen etwas länger braucht. In höchstens 8 Minuten sollte die Pinsa fertig und der Käse zerlaufen sein.
- Nachdem die Pinsa so gebacken ist, dass sie außen knusprig und innen noch weich ist, kannst du sie aus dem Ofen nehmen und ganz nach deinem Belieben mit frischen Zutaten belegen. Gemüse, frischer Rucola oder Antipasti eignen sich hervorragend dafür.
Tipp: Pinsami Pinsa eignet sich auch als süßer Snack. Belegt mit frischen Früchten oder Nougatcreme. In beiden Varianten ist sie schnell zubereitet, leicht bekömmlich und ein knusprig leckerer Snack für zwischendurch.
Das macht die Pinsa so bekömmlich
Die Pinsa Basis wird aus einer speziellen Mehlmischung hergestellt: Weizen-, Soja- und Reismehl. Charakteristisch ist außerdem die Gärzeit von mindestens 24 Stunden, in der die Pinsa ruht und einen Reifungsprozess durchläuft. Dieser sorgt dafür, dass die Inhaltsstoffe im Teig so leicht und bekömmlich sind. Ganz im Gegensatz zum Beispiel zu einer gewöhnlichen Pizza, die nur sehr kurz ruht und aus einer Mischung aus Weizenmehl und Hefe besteht, die für viele Menschen nicht so gut verträglich ist.
Der Wassergehalt einer Pinsa ist mit um die 80 Prozent besonders hoch. Zudem enthält die Pinsa nur sehr wenig Gluten. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Pinsa sich als besonders leichten und bekömmlichen Snack eignet.
Und wer es sogar noch gesünder mag, kann neben der klassischen Pinsami Pinsa die Pinsami Pinsa Rustikal auswählen. Diese Vollkornversion enthält Weizenkleie, geröstete Weizenkleie sowie eine Mischung aus Samen und Körnern und ist damit besonders ballaststoffreich und eine gute Proteinquelle.